Über uns

Wie alles begann

Schon seit meiner frühen Kindheit bin ich der Natur auf der Spur. Draußen im Garten, im Wald oder auf dem Bauernhof, überall suche ich das Ultimative. Nach und nach begann ich so, auch selbst zu verstehen: die Natur ist genau meins. Sportliche Aktivitäten, wie Fahrradfahren oder Wandern, gemeinsam mit der Familie steht wöchentlich mehrmals auf dem Programm. Und mit dem Geschenk meiner ersten Kamera blühte mein Hobby, die Fotografie, richtig auf und zugleich auch mein Engagement in der Natur / Umwelt. Beides lässt sich für mich wunderbar verbinden, weshalb ich von nun an jede erdenkliche Freizeitminute in der Natur unterwegs bin, um spektakuläre Eindrücke festzuhalten.
Allmählich kommen die Dinge zusammen. Im April 2018, da war ich gerade in der 10. Klasse, kam einer meiner Lehrer in der Schule auf mich zu, und erzählte mir von dem Seminar Weltretter 1.0 -Ausbildung zum Klimabotschafter-. Er kennt mich schon lange und wusste, das ist genau mein Themengebiet, mit dem ich mich gerne beschäftige. Also überlegte ich nicht lange und meldete mich zum Seminar an, im Bewusstsein, dass dieses an mehreren Wochenenden innerhalb eines dreiviertel Jahres stattfinden soll. Die Zeit der Ausbildung verflog förmlich, leider, denn mittleiweile hatten wir (insgesamt 13 Teilnehmer) uns zu einer guten Truppe zusammengeschweißt. Nach vielen praktischen und theoretischen Stunden, in welchen wir uns mit dem Klimawandel befasst hatten, stand nun die finale Abschlussarbeit an. Die Themen für die Abschlussarbeit konnten wir uns aussuchen – von klimagerechtem Kochen über eine Filmaktion bis hin zur „Plastiktütenaktion“. Colin H. und ich entschieden uns für die Filmaktion. Unsere Aufgabe bestand darin, filmerisch den Klimawandel im Westerwald darzustellen. Dabei drehten wir nicht einfach einen Film mit der Handykamera, sondern überlegten uns einen Plan, das Drehbuch, liehen uns Profi-Equipment bei OK-4 in Koblenz aus und ich schaffte es, Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. in RLP, als Sprecher des Filmes zu engagieren. Nach kurzer Planungszeit begann, gemeinsam mit Experten des SWR, welche uns Unterstützung und Tipps gaben, der Dreh für drei Tage im Westerwald. So entstand der Film „Unser Westerwald Gezeitenwelt“. Der Film hatte eine sehr gute Resonanz und stieß auf großes Interesse.

Noch vor dem offiziellen Kinostart unseres Filmes im Januar 2019 im Cinexx Hachenburg und Neitersen schlossen wir die Ausbildung zum Klimabotschafter am 09.12.2018 erfolgreich ab. Doch das ist nicht etwa das Ende, sondern erst der Anfang!
Der Gedanke, der Umwelt und der Region mit einer sinnvollen Idee zu helfen, trieb mich weiter voran. So stand schnell das Thema Wald im Raum, mein Lieblingsort im Westerwald. Und gerade jetzt, nach vielen Trockenperioden und Befällen von Schädlingen, hat es der Wald schwer, zu überleben. Es kam mir die Idee, neben den bisher, zumindest schon in politischen Kreisen diskutierten Hilfen, unseren Westerwälder Wald sofort, durch Aufforstung mit Baumarten, die den klimatischen Witterungen auch zukünftig standhalten können, „zukunftsfähig“ zu machen.

Dieses Projekt ist die Vollendung meines Herzenswunsches.
Regional wird einmal jährlich im Westerwald ein Stück Wald wieder aufgeforstet. Damit jeder Bürger bei dieser Aktion mitmachen kann, entwickelte ich das Prinzip der Baumpatenschaften. Oft erreicht mich die Frage, was man persönlich für den Klimaschutz leisten könne.Wer sich für den Klimaschutz engagieren möchte, kann jetzt darin aktiv werden, eine Baumpatenschaft abzuschließen. Als rechtliche Grundlage zur Akquisition der Gelder für Baumpatenschaften haben wir, meine Eltern und ich, die Agentur „PatentWestern“ gegründet.

PatentWestern – was ist das Besondere?

Im Vordergrund stehen die Aquirierung von finanziellen Mitteln und Organisation von Baumpatenschaften, sowie die Auspflanzungen der Bäume. Hierzu dienen auch unsere Umweltvorträge / DVD-Vorführungen, Imagevideos, Markenfotographie, Werbefilme und Naturfilme zur schulischen Bildung. Das Thema Umwelt ist ein umfassendes und auch imagerelevantes Thema, auch für jedes Unternehmen. Wir meinen, dass kein Mensch handeln kann, ohne die Umwelt zu beeinflussen. Deshalb entstand die Firmenphilosophie unserer Agentur: Jeder unserer Kunden leistet automatisch der Umwelt Hilfe, wenn er eines unserer Produkte erwirbt und die hiermit gekoppelten Baumpatenschaften anteilig übernimmt. Eine grüne Sache für beide Seiten.

 

Gallerie