Welche Bäume gab es zur Auswahl?
Sand- und Moorbirke, Rotbuche, Zitterpappel, Winterlinde, Vogel- und Wildkirsche, Schlehe, Haselnuss, Kronelkirsche, Grün- und Straucherle, Feldahorn, Hain- und Weißbuche, Walnuß, Sommerlinde, Douglasie, Bergahorn, Faulbaum, Korbweide, Nordische Voogelbeere Riesenlebensbaum, Felsenbirne, Pfaffenhütchen, Gemeine Heckenkirsche, Rot- und Stieleiche, Eiche, Weißdorn, Wildapfel, Felsenbirne, Europäische Lärche.
Rechte:
Jedem Besitzer der Bäume steht das Recht zu, zu erfahren, wo dessen Bäume gepflanzt sind und wie diese aufwachsen. Eine Begehung des Standortes ist jederzeit möglich. Grundsätzlich gelten die Regeln der Waldbesitzer und der Umweltbehörde.